
Die CVP-Ortspartei Entlebuch diskutierte am Dienstagabend Geschäfte der Gemeinde- und Kirchgemeindeversammlung. Zudem wurden Schulpflegemitglied Lisbeth Felder-Röösli und Gemeindepräsident Adrian Felder verabschiedet.
Die CVP-Ortspartei Entlebuch diskutierte am Dienstagabend Geschäfte der Gemeinde- und Kirchgemeindeversammlung. Zudem wurden Schulpflegemitglied Lisbeth Felder-Röösli und Gemeindepräsident Adrian Felder verabschiedet.
Kann man im Jahr 2015 auf der weiten Reise von Entlebuch bis nach Panama auf das Flugzeug verzichten? Mit Ja beantworten Yvonne Vogel und Phil Hofstetter diese Frage. Beide haben genau diese Reise Anfang November in Angriff genommen und werden im EA regelmässig darüber berichten.
Am Samstag präsentierte die Musikgesellschaft Finsterwald im Hotel Drei Könige in Entlebuch ein unterhaltsames Konzert unter dem Motto "Alpen-Klänge". Im Bild Solist Heini Müller am Alphorn. – Mehr im EA vom 24. November.
Am Sonntag präsentierten sich die Entlebucher Jugend-Brass-Band (Bild), die BB Feldmusik Escholzmatt und BB Kirchenmusik Flühli im Gemeindesaal Adler in Schüpfheim. Sie fahren zusammen mit der MG Sörenberg nach Montreux zum Schweizerischen Brass Band Wettbewerb.
Am Dienstag gaben 196 Stimmberechtigte in Entlebuch grünes Licht für die Feuerwehr-Fusion mit Hasle. Zudem wurde der Sonderkredit von 725'000 Franken für Erwerb und Umbau der halben Lagerhalle Zwischenwasseren als Feuerwehrmagazin bewilligt.
An der Unternehmertagung vom Montag in Entlebuch nahmen über 80 Personen teil. Die Firmen Motos Knüsel (Bild) und Felder Jagdhof, beide in Ebnet, hinterliessen bei den Besuchern einen überaus positiven Eindruck.
Am Wochenende fanden in Schachen, Wolhusen und Entlebuch Weihnachtsmärkte statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie etwa den heissen Maroni in Schachen (Bild), gab es an zahlreichen Marktständen viel Weihnachtliches zu entdecken.
In ihrem zweiten Reisebericht von ihrer Tour von Entlebuch nach Panama schildern Phil Hofstetter (Bild) und seine Frau Yvonne Vogel eindrückliche Begegnungen, die sie im Amtrak-Zug von New Orleans nach El Paso, Texas, hatten. – Mehr im EA vom 4. Dezember.
Die von Präsidenten Joe Herzog (Bild) geleitete Versammlung vom Donnerstag fwarf keine hohen Wellen. Dank der bewussten Eigenmittelbildung kann der geplante Mehraufwand der laufenden Rechnung 2016 von 200'000 Franken problemlos aufgefangen werden.
Am 3. Dezember organisierte der Unteroffiziersverein Region Entlebuch das erste Kaminfeuergespräch in der Jagdhütte Wissenegg ob Finsterwald. Chef-Adjutant Pius Müller (Bild) strich die Vorteile des Weitermachens in der Schweizer Armee heraus.
Die Wind-Power AG lässt die Windenergieanlagen komplett revidieren. Dabei blickt Roland Aregger auf die letzten zehn Jahre Windenergie im Entlebuch zurück und schaut auf einen möglichen Ausbau hinaus. – Mehr im EA vom 11. Dezember.
Josef Renggli aus Entlebuch lebt seit 2014 in Brüssel und amtet als stellvertretender Missionschef der Schweiz bei der Europäischen Union. Dem EA gab er Einblick in sein Leben im diplomatischen Dienst. – Mehr im EA 11. Dezember.
Die Vorbereitungen für die „enga 2016 – entlebucher gwärbschou“ laufen auf Hochtouren. Vom 14. bis 16. Oktober werden sich 118 Aussteller, vorwiegend aus den Gemeinden Entlebuch, Doppleschwand, Hasle und Romoos präsentieren. Mehr im EA vom 15. Dezember.
Familie Vogel aus Entlebuch verkauft seit über einem halben Jahrhundert ihre Bäume am Christbaummarkt in Luzern. Im EA vom 23. Dezember erzählt die Familie von Bekanntschaften, die durch den Markt entstanden und von Stammkundschaft, die sie sehr schätzt.
Ohne Flugzeug reisen Yvonne Vogel und Phil Hofstetter von ihrer Heimatgemeinde Entlebuch in fünf Monaten bis nach Panama. In ihrem vierten reisebericht – im EA vom 30. Dezember – berichtet das Ehepaar vom Markt in Mexiko.
Das «Drei Könige» in Entlebuch soll in neue Hände kommen. Das bestätigt Heinrich Michel, Mitinhaber der Sinnvoll Gastro, Luzern. Man stehe mit der Inhaberin Eva Kaufmann vor Vertragsabschluss. – Mehr im EA vom 30. Dezember.
Käthi Hofstetter hat in Entlebuch auch 2015 den Witterungsverlauf festgehalten. Ein nasser Mai, ein trockener Sommer – der etwa auch dem Torfboden im Fuchserenmoos, Finsterwald, anzusehen war – und ein schöner Spätherbst prägten das Jahr.
Am Samstag feierte die Chräjezunft den 48. Zunftbot. Präsidentin Katja Jenni Thum inmitten von Zunftmeister- und Weibelpaar freuen sich auf die Fasnacht (Bild) unter dem Motto Chorzschloss – und mit ihnen die zwei neuen Zünftler Armin Enz und Norbert Wicki.
Während der Verkehr zwischen Entlebuch und Wolhusen nach einem Felssturz über die Rengg umgeleitet wurde, kippte auf der Renggstrasse um 10 Uhr ein Anhänger. Die blockierte Strasse wurde kurz nach 12 Uhr wieder geöffnet. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt 7500 Franken.
Am Dienstag trafen sich Frauen mit Migrationshintergrund im Entlebucher Pfarreisal zu einer lockeren Frauenrunde (Bild), in der man sich austauschen und Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern probieren konnte. – Mehr im EA vom 15. Januar.